0

Der richtige Augenschutz im Sommer

Selbst bei bewölktem Himmel oder sogar in Innenräumen wird das Auge durch UV-Strahlen belastet. Ebenso wie UV-Strahlung bei der Haut Langzeitschäden verursacht, passiert das auch bei den Augen. Deswegen zeigen wir hier, wie Sie Ihre Augen optimal vor UV-Strahlen schützen können und auf welche Kennzeichnungen Sie achten müssen.

Welche Schäden können auftreten?

Neben Hornhaut- und Bindehautentzündungen, die kurzfristiger auftreten, wird als chronischer Schaden vor allem der Graue Star (durch UV-Strahlung, die in die Linse vordringt) genannt. Einflüsse auf degenerative Netzhauterkrankungen wie die Makuladegeneration (durch UV-Strahlung, die noch tiefer - bis in die Netzhaut - eindringt) können nicht ausgeschlossen werden (Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz).

Welchen Augenschutz gibt es?

  • Bügelbrillen
    • Schutz der Augen vor Stössen mit niedriger Energie (45 m/s) und schädlichen UV-Strahlen und Infrarot
  • Vollsichtbrillen
    • Schutz der Augen vor Stössen bis mittlerer Energie (120 m/s), Gefahren wie Staub, Feinpartikeln oder schädlichen Chemikalien, Spritzgefahr von schmelzflüssigen Metallen sowie UV-Strahlen und Infrarot
  • Gesichtsschirme
    • Schutz der Augen vor Stössen mit mittlerer oder starker Energie (190 m/s), durch Splitter oder feste Teile sowie durch Spritzer (Flüssigkeiten, schmelzflüssige Metalle), die Verletzungen des ganzen Gesichts hervorrufen können. Ausserdem vor den Gefahren eines durch einen Kurzschluss entstandenen Lichtbogens ("Verblitzen") sowie schädliche Strahlen (UV/IR).

Schutz gegen Strahlung

Für UV, IR und Sonnenschutzfilter gibt es diverse Bezeichnungen, welche aufgrund der Norm definiert sind. Zusätzlich sind diese auf der Scheibe der Brille mit der Vorzahl gekennzeichnet. Die detaillierte Übersicht inklusive den Normen und Einsatzbereiche finden Sie auf der Tabelle unten.

  Code-Nr. bezeichnet die Filtrierung Schutzgrad-Nummer* Europäischer Standard Einsatzbereiche Verwendbare Scheiben
Ultraviolett (UV)

2 bis 3
3 für EN 170:1992-Produkte, ersetzt durch 2C für EN 170-2002

1,2 bis 5 EN170 Lichtbogen bei Kurzschluss, Sonnenlicht Klar HDL Gelb
Infrarot (IR) 4 1,7 bis 7  EN171 Glasherstellung, Giesserei, Sonnenlicht IR Abdunklung : 1,7 - 3 -
4 - 5 - 6
Sonnenschutzfilter 5 bis 6
ohne bzw mit iR Schutz
1,7 bis 4 EN172 Höchst intensives, grelles Sonnenlicht
bei arbeit im Freien
i/o Silber
tSR Grau
Cappuccino
Blau-verspiegelt
Silber-verspiegelt
Schweisserfilter 1,7 bis 7 1,7 bis 7 EN169 Schweisserhelfer (Abdunkelung 1,7)
Schweisslöten (Abdunkelung 3 bis 5)
Autogenschneiden (Abdunkelung 5 bis 7)
Elektroschweissen : (Abdunkelung > 7
Gesichtsschild erforderlich)
IR Abdunklung :
1,7 - 3 - 4 - 5 - 6
Schweißerglas

* je höher die Zahl, desto stärker die Scheibenabdunkelung

Normen

Zusätzlich zu den Normen welche den Schutz vor Strahlen definieren, gibt es für Brillen noch folgende Normen:

  • Grundlegenden Normen
    • EN166 Leistungsanforderungen
    • EN167 Optische Prüfverfahren
    • EN168 Nichtoptische Prüfverfahren
  • Schweissen
    • EN175 Geräte für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweissen und bei verwandten Verfahren

Auswahl der Farbtöne

Unterschiedliche Anwendungsbereiche oder Situationen stellen unterschiedliche Anforderungen an das Sehen und die Farbwahrnehmung. Honeywell Spectrum Control Technology® (SCT) verwendet einzigartige Farbpigmente, die bestimmte Wellenlängen des Lichts absorbieren. Dadurch wird dem Auge seine Aufgabe erleichtert, was die Konzentrationsfähigkeit verlängert und es wird vor schadhaftem Licht geschützt.

Mit der Scheiben- und Rahmenkennzeichnung, welche auf jeder Schutzbrille vorhanden sein muss, kann der Einsatzbereich der Brille definiert werden. Die wichtigsten Kennzeichen sowie ein Beispiel einer Brille folgen.

 

Die Bedeutung der Scheibenkennzeichnung

    • Vorzahl bezeichnet die Art des Filters
      • 2 & 3 = UV
      • 4 = iR
      • 5 & 6 = Sonnenschutz
      • Verbesserte Farberkennung bei Scheiben der Kategorie 2 oder 4 (Buchstabe hinter der Zahl)
    • Schutzstufe bezeichnet die Abdunklung der Scheibe (Zahl zwischen 1,2 und 8)
    • Hersteller: Identifikation des Herstellers
    • Optische Klasse: 1 = höchste Güteklasse, 2& mehr = nicht für den Dauergebrauch geeignet)
    • Mechanische Wiederstandfähigkeit
      • F = Symbol für besondere Widerstandsfähigkeit gegen fliegende Partikel (F für niedrige Aufprallenergie)
      • T = Symbol für Widerstandsfähigkeit gegen hochgeschwindigkeitspartikel bei extremen Temperaturen (-5°C & +55°C) - gemäss Aufprallklasse
    • Optionale Anforderungen
      • 8 = Symbol für Widerstandsfähigkeit gegen Lichtbogen bei Kurzschluss
      • 9 = Symbol für die Abgleitfähigkeit von geschmolzenem Metall und Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von heissen Feststoffen
      • K = Symbol für die Widerstandsfähigkeit gegen Oberflächenbeschädigung durch feine Partikel
      • N = Symbol für die Widerstandsfähigkeit gegen Beschlagen der Scheibe
      • R = Symbol für erhöhten Reflektionsgrad
      • O = (O) für Original- oder (V) für Ersatzscheiben (optional)
  • Hersteller: Identifikation des Herstellers
  • Standard: EN-Kennzeichnung
  • Einsatzbereiche Verwendungsbereich(e)
    • 3 = Flüssigkeiten (Tropfen oder Spritzer)
    • 4 = Grosse Staubteilchen (Staub mit einer Partikelgrösse von > 5μm)
    • 5 = Gas & feine Staubteilchen (Gase, Dämpfe, Aerosole, Rauch und Staub mit einer Partikelgrösse von < 5μm)
    • 8 = Funkenflug bei Kurzschluss (Lichtbogen in Folge von Kurzschluss bei elektrischen Anlagen)
    • 9 = Geschmolzenes Metall & heisse Feststoffe (Spritzer von geschmolzenem Metall und Eindringen von heissen Feststoffen
  • Mechanische Widerstandsfähigkeit
    • F = Symbol für besondere Härte/Widerstandsfähigkeit (F für Hochgeschwindigkeitspartikel, energiearm)
    • B(T) = Symbol für Widerstandsfähigkeit gegen Hochgeschwindigkeitspartikel bei extremen Temperaturen (-5°C & +55°C)
  • Optional: Symbol zur Bezeichnung eines Augenschutzes passend für kleine Kopfform
  • Höchstmögliche Scheibengrösse, die mit der Fassung kompatibel ist. Die Zahl bezeichnet die höchste, zum Rahmen passende Scheibengrösse(n) - nur bei Bügelbrillen und Vollsichtbrillen
Sind Sie sich sicher?