Was hat sich geändert?
Mit der Überarbeitung der Normen wurden neue Nennmasse sowie neue Belastungsrichtungen eingefügt. Die wichtigste Änderung für die tägliche Arbeit mit betroffenen Produkten ist jedoch folgende:
Im Zuge der Überarbeitung der relevanten Normen für Ringschrauben und Ringmuttern nach DIN 580 bzw. DIN 582 hat sich ein wichtiges Detail für den täglichen Einsatz geändert.
Mit der Überarbeitung der Normen wurden neue Nennmasse sowie neue Belastungsrichtungen eingefügt. Die wichtigste Änderung für die tägliche Arbeit mit betroffenen Produkten ist jedoch folgende:
*Aus rechtlichen Gründen dürfen wir nur einen Auszug aus den Normen zitieren.
*Aus rechtlichen Gründen dürfen wir nur einen Auszug aus den Normen zitieren.
Da sich Ringschrauben und Ringmuttern nach DIN 580 bzw. DIN 582 nicht automatisch in Lastrichtung ausrichten, ist ein Lösen und somit Ausdrehen des Anschlagpunktes möglich.
Einfache Ringschraube mit metrischem Gewinde nach DIN 580
Einfache mit metrischem Gewinde Ringmutter nach DIN 580
Für Anwendungen mit Schrägzug sollte daher immer mit selbstausrichtenden Anschlagpunkten gearbeitet werden.
Ringschraube mit metrischem Gewinde in Güteklasse 10. Ringkörper kann 360° gedreht werden und richtet sich immer korrekt aus.
Ringschraube mit metrischem Gewinde in Güteklasse 10 mit unverlierbarem Schlüssel. Ringkörper kann 360° gedreht werden und richtet sich immer korrekt aus.
Rostfreie, pentaförmige und 360° drehbare Ringschraube mit metrischem Gewinde aus Duplexstahl 1.4462.
Ringmutter mit metrischem Gewinde in Güteklasse 10. Ringkörper kann 360° gedreht werden und richtet sich immer korrekt aus.