Über MSA
MSA - Mine Safety Appliances, wurde 1914 in den USA gegründet. Der Grund war ein schrecklicher Arbeitsunfall in einem Bergwerk, in den USA im Jahre 1912. Blitzartig entzündete sich Methangas, und mehr als 80 Bergleute kamen ums Leben. Für den Bergbauingenieur John T. Ryan Senior war diese Tragödie eine Offenbarung. Er wollte solche Katastrophen vermeiden. Deshalb warb er seinen Kollegen George H. Deike an, der ihm bei der Verwirklichung seiner Vision einer neuen Firma helfen sollte. Sie erkannten die entscheidende Bedeutung von zuverlässiger, sicherer Bergbauausrüstung und wandten sich direkt an einen der grossen Denker des Landes: Thomas Edison. Der geniale Erfinder half Ryan und Deike bei der Erschaffung der elektrischen Helmlampe, die im Verlauf der nächsten 25 Jahre Grubenexplosionen um erstaunliche 75 % reduzierte.
Auch in den darauffolgenden Jahrzehnten war MSA weiter führend in Sachen Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie waren wegweisend mit kleinen Erste-Hilfe-Kits und tragbaren Methangasmessgeräten, ebenso nutzten sie neue Technologien zur Herstellung von Wärmebildkameras nach neuestem Stand der Technik, sicheren Helmen und führenden Systemen zur Gas- und Flammendetektion.
Bereits 1940 expandierte die Firma nach Südafrika und nur 7 Jahre später nach Europa. Mittlerweile ist sie weltweit vertreten.